Therapie

Der Einsatz von Naturheilverfahren im Überblick

     Bewegungsapp Allergien Organerkr Parasiten Viruserkr Bakterien Verletzung Psyche
Akupunktur x   x         x
Homöopathie x x x x x   x x
Blutegelther x           x  
Eigenblutther   x     x      
Magnetfeldther x   x          
Phytotherapie x x x x x   x x

Akupunktur

Bei der Akupunktur handelt es sich um eine Therapieform, bei der an anatomisch vorgegebenen Punkten  Nadeln gesetzt werden, um Organsysteme anzuregen oder Blockaden innerhalb eines Organsystems auszugleichen.

 

Indikationen:

 

Allgemein:

Schmerzen, Störungen des Bewegungsapparates, Organblockaden, Scheinträchtigkeit, Stoffwechselstörungen.

 

Hund: Arthrosen, verschiedener Gelenke, Erkrankungen der Wirbelsäule, Hüftgelenksdysplasie, Ellenbogendysplasie, cauda equina, Spondylose

 

Katze: Arthrosen, verschiedener Gelenke, Erkrankungen der Wirbelsäule,

 

Pferd: Arthrosen, verschiedener Gelenke hierzu zählen auch Spat, Hufrolle,.

Erkrankungen der Wirbelsäule , hierzu zählen Spondylose, cauda equina, kissing spines.

Sehnenerkrankungen

 

Nager: Manegekrankheit, Arthrosen verschiedener Gelenke,

 

 

Homöopathie

 

Bei der Homöopathie handelt es sich um ein Therapieprinzip bei dem Substanzen eingesetzt werden,  die in hohen Konzentrationen am gesunden Organsimius Krankheitssymptome hervorrufen würden, in niedrigen Konzentrationen jedoch einen Organismus heilen.

 

Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt.

 

Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden  aktiviert.

 

Indikationen:

 

Akute und chronische Erkrankungen solange kein Antibiotikum erforderlich ist.

Geriatrie (Altersheilkunde)

Allergien

Erkrankungen des Bewegungsapparates

Herzerkrankungen

Urogenitaltrakt

Leberstoffwechselstörungen

Atemwegserkrankungen

Psyche

Akute und chronische Erkrankungen solange kein Antibiotikum erforderlich ist.

Geriatrie (Altersheilkunde)

Allergien

Erkrankungen des Bewegungsapparates

Herzerkrankungen

Urogenitaltrakt

Leberstoffwechselstörungen

Atemwegserkrankungen

Psyche

 

 

Blutegeltherapie

 

Die im Blutegelspeichel befindlichen Substanzen wirken  Blut gerinnungs- hemmend, entzündungshemmend und schmerzlindernd.

 

Einsatzgebiete:

Akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Hämatome (Bluterguss). Phlegmone, schlecht heilende Wunden.

Entzündungen , Hauterkrankungen.

 

Die Blutegeltherapie kann bei  Hunden, Katzen, Pferde, Rinder, Nagern und Elefanten eingesetzt werden.

 

Eigenblutbehandlung

 

Abnahme und Rückgabe von körpereigenem Blut, mit oder ohne die Zugabe von biologischen Substanzen um die Heil- und Abwehrkräfte zu aktivieren.

 

Allergien

Hauterkrankungen allgemein

Sommerekzem beim Pferd

Immunschwäche

 

 

 

Magnetfeldtherapie

Magnetfelder fördern den Ionenaustausch in der Zelle, dadurch kommt es zu einer schnelleren Regeneration und Heilung.

 

Einsatz bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates

Organerkrankungen

 

Phytotherapie

 

Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten und Befindungsstörungen durch Pflanzenauszuge.

 

Erkrankungen des Bewegungsapparates

Allergien

Atemwegserkrankungen

Erkältung

Verletzungen

Herzerkrankungen

Psyche

Tierheilpraxis

“im alten Milchhäus´l“

Hauptstraße 33b

67098 Bad Dürkheim-Leistadt

 

 

Naturheilverfahren

für

Klein- und Großtiere

 

Verhaltenstherapie

 

Termine:

nach Vereinbarung

 

Tel. 0157-36944 019

06322- 982666

 

Hausbesuche auf

Anfrage